Gut zu wissen

Die Herausgeber Wolfgang Wippermann und Jens Mecklenburg stellen ihr Buch „Roter Holocaust“?-Kritik des Schwarzbuches des Kommunismus vor. Die Veranstaltung findet am 9. September um 19 Uhr im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Von Melle Park 5, statt.

Die Umweltgruppe Elbvororte lädt zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Am 10. September um 19.30 Uhr soll in der Volkshochschule-West zusammen mit Mitgliedern der Hamburger Bürgerschaft über die energiepolitischen Konzepte der Parteien gesprochen werden.

Heute von 17.00 bis 19.00 Uhr haben interessierte BürgerInnen die Möglichkeit, im Rahmen der kommunalpolitischen Sprechstunde der SPD-Fraktion Fragen, Anregungen und Kritik zur Politik in Bergedorf zu äußern. Klaus Brinkmann, Vorsitzender des Umweltausschusses, wird in der Räumen des Fraktionsbüros, Am Pool 41, Rede und Antwort stehen. Dabei ist er auch telefonisch zu erreichen Tel.: 721 91 97.

Der Offene Kanal Hamburg sucht noch „Video-Porträts von Kindern in unterschiedlichen Situationen“. Der Kindersendetag am 17. September steht unter dem Motto: „Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht!“ Wer die Sendung zum Weltkindertag (am 20. September) mitgestalten möchte, kann noch fünf- bis zehnminütige Beiträge bis zum 10. September einschicken. Nähere Informationen gibt's bei Jutta Hoyer und Ursula Wittich Tel.: 89 69 07-0