piwik no script img

Kandidat schööön

Attraktivität und damit Chancen bei den Damen – Wählerinnen, Praktikantinnen, Ehefrauen – spielen nicht nur in den USA eine Rolle. Auch bei unserem Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder (SPD) möchte der gemeine Bundesbürger wissen, was der Mann mit den immer jünger werdenden Gattinnen hat, was andere nicht haben. Während sich bei Kanzler Helmut Kohl (CDU) nicht der Verdacht aufdrängt, jemand könnte ihn für gutaussehend halten, wurden Schröders Wahlplakate in der Hamburger Innenstadt mit „Bin ich schön?“ überklebt. Die Sozialdemokratie scheint diese Frage jedoch zu verneinen. Eifrige Wahlkampfhelfer haben den Zusatz über Nacht von ihrem Kandidaten-Plakat abgeknibbelt.

In dem gleichnamigen Film von Doris Dörrie, der diese Woche anläuft, wird das Problem durchaus tiefgehender erörtert. Die HeldInnen des Streifens machen sich auf den Weg nach Spanien. Zweck: Selbstfindung. Das Unternehmen scheitert. Wie und wo Herr Schröder sich selbst gefunden hat – ob in den VW-Chefetagen, bei Doris oder in Spanien – , können geneigte WählerInnen demnächst in Hamburg erfahren. Nach seinen 18 Wahlkampfauftritten in Bayern sucht der Hoffnungsträger der Sozis die Hansestadt morgen, 15 Uhr, im Cinnemaxx (YOUth for Schröder) heim.

sim / Foto: Henning Scholz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen