piwik no script img

Aufschwung läßt weltweit nach

Kiel (rtr) – Vor allem der Einbruch der Konjunktur in Japan dämpft nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) das Wachstum in den Industrienationen. In seiner jüngsten Prognose rechnen die IfW-Volkswirte für 1998 nur noch mit einem realen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 2 Prozent. 1997 waren es noch 2,7 Prozent.

Für Japan wird nach der bereits 1997 geringen Wachstumsrate von 0,8 Prozent in diesem Jahr ein Rückgang von 2,1 Prozent erwartet. 1999 sollte dann ein kleines Wachstum von 1,2 Prozent möglich sein. Die Konjunktur in den USA und in Westeuropa verlaufe dagegen robust. Die Abschwächung der kräftigen Expansion in den USA werde nur kurz anhalten. 1998 sollte noch eine Wachstumsrate von 3,2 Prozent möglich sein. Für Westeuropa wird in diesem Jahr eine Wachstumsrate von 2,8 Prozent gerechnet.

Für Deutschland rechnet das IfW mit 2,7 Prozent Wachstum in diesem Jahr und 2,4 Prozent 1999. Die derzeitigen positiven Konjunkturmerkmale seien bedeutender als die Belastungen aus der Asien- und Rußlandkrise.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen