■ Tips: Von Freiburg nach Mekka
Aus dem Ruhrgebiet stammt die deutsche Muslimin Hagar Spohr. In Freiburg studierte sie Germanistik und Romanistik und gehörte zur feministischen Szene. Mit 30 Jahren konvertierte sie zum Islam, und zwar in seiner mystischen Richtung, als Sufi- Schülerin. Mit einem klapprigen Bus machte sie sich 1990 zusammen mit ihrem ebenfalls konvertierten, deutschen Mann und 40 anderen Muslimen auf „die Reise nach Mekka“, so der Titel ihres nun erschienen Buches. „Interessant ist“, so verspricht die Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel im Vorwort, „wie die alten Legenden, die sich um Mekka und andere heilige Orte gebildet haben, wiedererzählt werden; so erhält der Leser einen Einblick in Traditionen, die Millionen von Menschen teuer sind, so, wie bei uns die Heiligenlegenden einen Teil der mittelalterlichen Kultur bilden“.
Interessant ist aber auch welchen Härtetest die Autorin auf sich nimmt, um den Hadsch, die gottbefohlene Pilgerfahrt, zu bestehen. Naiv und unbekümmert, religiös durchdrungen erzählt sie davon.
Das Buch ist merkwürdiges Zeugnis und religiöse Erklärung einer westlichen Frau, die im Koran „das Buch der Bücher“ gefunden hat. Und es ist auch der hautnahe Bericht einer ungewöhnlichen, strapazenreichen Pilgerfahrt. ed
Hagar Spohr: „Die Reise nach Mekka“. Verlag Gorski & Spohr, Freiburg, 1998, 200 Seiten, 24,80 Mark
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen