: Innere Leere –betr.: „Paula und ich“, taz hamburg Serie
Liebe Paula!
Mit ein paar Tränen in den Augen und innerer Leere haben wir gemerkt, daß die taz-Kultserie „Paula und ich“ zu Ende gegangen ist. Spannender als ein „Tatort“, lebendiger als „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ (GZSZ, wie wir Kenner sagen), liebevoller als Schwester Stefanie und so brillant geschrieben, daß es Vitamin für's Hirn war. Aber: Was sollen wir jetzt tun? Bisher haben wir indirekt von Deinen Mutterfreuden profitieren können – müssen wir jetzt selber zur Tat schreiten (Herrchen ist deswegen schon ganz unruhig und beäugt kritisch-argwöhnisch jeden unserer Schritte)? Ich (Zelos) betrachte das in meinem Alter ganz gelassen, aber Donna – die ist inzwischen ganz heiß!
Zelos, Donna und Jürgen Klimke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen