: Das ganze Volk in 52 kleinen Häppchen
■ Vom Deutschen Auto zum Deutschen Witz: Die ARD ächzt durch „100 Deutsche Jahre“ (Sa., 19.30 h)
Bis zum Showdown ist es zwar noch ein Jahr hin, aber so langsam macht sich das Endzeitfieber auch bei den Öffentlich-Rechtlichen breit. Wo die Jahrtausendwende den Privaten Anlaß für allerlei Mystery-Stuß gibt, machen bei ARD und ZDF vorzugsweise die Historiker mobil. Den Anfang macht heute der SWR mit einem auf 52 Folgen angelegten Bilderbogen zur „Geschichte des privaten und öffentlichen Lebens der Deutschen“ in diesem Jahrhundert.
Ein Mammut-Projekt, das selbst natürlich auch schon wieder geschichtsträchtig daherkommt. Sieben Jahre lang haben neun Redakteure in Archiven gewühlt, 1.000 Zeitzeugen befragt, 300.000 Minuten Film gesichtet etc.p.p.
Das Ergebnis ist eindeutig zwiespältiger Natur. Das betrifft die Auswahl der nur thematisch angelegten Folgen und erst recht deren Anordnung. Mag man das Sujet von Folge 1 („Mobilmachungen – Die Deutschen und das Auto“) nur erstaunlich finden, dürfte schon die zweite Episode für Kopfschütteln sorgen: „Wasserzeichen – Die Deutschen und das Meer“. Hätte da nicht „Die Deutschen und der Wald“ irgendwie nähergelegen? Aber die Deutsche Eiche kommt erst in Folge 38 zu Wort.
Was weiterhin nervt, sind diese wahnsinnig originellen Bindestrich-Titel, über denen man vermutlich jahrelang gebrütet hat. In Folge 7 („Fern-Weh“) geht es z.B. nicht um die Reiselust der Bundesbürger, sondern um „Deutsche im Exil“. Was nun mal definitiv keine witzige Angelegenheit war. Wie überhaupt der Umstand, daß hier nach dem Konzept der Reihe „Auschwitz“ ebenso in 30 Minuten abgehandelt wird wie „Die Deutschen und ihre Freizeit“, mehr als ein mulmiges Gefühl zurückläßt. So könnte denn der krönende Abschluß („Jahrhundertgelächter – Die Deutschen und ihr Witz“) für die Reihe am Ende treffender sein, als von den Machern gedacht. Daß sie bereits jetzt an- und entsprechend im Herbst 99 ausläuft, dürfte was mit Wettlauf zu tun haben. Da auch das ZDF ähnliche Großprojekte aus der Knopp-Schule in Mache hat, galt es für die ARD wohl, hier wenigstens die Pole-position zu ergattern. Reinhard Lüke
Die weiteren Folgen jeweils sonntags, 14.30 Uhr, ARD
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen