: Streit um City-West
■ Abriß des Schimmelpfenghauses vertagt. Klemann plädiert weiter für neues Hochhaus
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und Bausenator Jürgen Klemann (CDU) haben sich gestern nicht auf einen Abriß des Schimmelpfenghauses am Breitscheidplatz einigen können. Nach Ansicht Stieders dürfe bei einer zukünftigen Umgestaltung des Platzes „nicht ein Gebäude allein betrachtet werden“, so Strieders Sprecher Joachim Günther. Vielmehr komme es darauf an, einen Gesamtplan des Ortes abzustimmen. Bausenator Klemann reicht das nicht aus. Eine neues Gesamtkonzept für die City-West sei zwar eine gute Ausgangsposition. Von einigen Bauten werde man sich aber trennen müssen. So sollte für „den Querriegel des Schimmelfenghauses“ eine neue städtebauliche Lösung gefunden werden, sagte Klemann. Auch könne dieser Stadtraum durchaus „das eine oder andere Hochhaus zusätzlich vertragen“. rola
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen