: Studie über kranke Baby-Mütter
Hannover Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sucht für eine Studie psychosomatisch erkrankte Mütter von Kleinkindern. Die Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie biete für solche Patientinnen erstmals ein ambulantes Therapiekonzept an, dessen Intensität mit einer stationären Behandlung vergleichbar sei, teilte die MHH mit. Vorgesehen sei ein achtwöchiges Intensivprogramm an vier Vormittagen in der Woche. Bestandteile des Programms sind psychoanalytisch orientierten Gruppensitzungen sowie Kunst- und Körpertherapie. Im Anschluß an diese Behandlungsphase werden die Patientinnen neun Monate lang mit wöchentlichen Gruppensitzungen nachbetreut. Info Tel.: 0511/532-3662 oder -6569 melden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen