piwik no script img

„Eine Auswahl ist schon sinnvoll“

Andrea K.,

26 Jahre, Hamburg

„Ich studiere Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung. Es war eine ganz schöne Odyssee, an diesen Studienplatz zu kommen. An Kunsthochschulen muß man zur Bewerbung Mappen mit eigenen Werken vorlegen. Man braucht nach dem Abi mindestens ein Jahr Übung, um so eine Mappe erstellen zu können. Ich habe dann ein Praktikum in einer Werbeagentur angefangen und bin jeden Abend in die Malschule gegangen. Meine ersten vier Bewerbungen in Bremen, Köln, Trier und Berlin waren trotzdem erfolglos. Und als Antwort bekommt man nur drei kurze Sätze – kein Wort, was besser sein könnte. Bei der fünften Bewerbung hat es dann geklappt. An Kunsthochschulen wird schon voll die Routine verlangt, nur damit man anfangen kann. Da haben es Studierende an den meisten anderen Unis leichter. Andererseits finde ich aber ein strenges Auswahlverfahren schon sinnvoll. Es muß einfach auch künstlerische Qualität bei den Leuten vorhanden sein.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen