piwik no script img

Ärzte fordern einheitliche EDV

Mediziner warnen vor den negativen Folgen einer zu umfangreichen und unnötigen Datensammlung in Praxen und Kliniken. Diese gehe letztlich zu Lasten der Patienten, sagte der Chefarzt der Chirurgischen Klinik Rotenburg, Hans Rudolph. „Es werden Unmengen von Daten gesammelt, die aufgrund verschiedener, nicht kompatibler EDV-Systeme gar nicht vergleichbar sind. So entsteht ein riesiger Datenfriedhof.“ Da Pflegekräfte und Ärzte die sensiblen Patientendaten in den Computer eingeben müßten, gehe das zu Lasten der Patientenbetreuung. dpa

Die neue Bundesregierung auf, sich dieses Problems anzunehmen. „Wir benötigen bundeseinheitliche Richtlinien mit einem nur unbedingt notwendigen Minimum an Informationen.“ dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen