piwik no script img

Aus der Vergessenheit hervorholen

Die Schätze des Mittelalters sind in Vergessenheit geraten – jedenfalls in Hamburg, der doch ehemals so mächtigen Hanse-Stadt. Das soll sich ändern. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat den Marienaltar, den Hauptaltar des hiesigen abgerissenen Doms, nach Hamburg geholt. Der gehört inzwischen dem Warschauer Nationalmuseum, soll aber bis zum Jahr 2000 an der Elbe bleiben. In der St. Jacobikirche wird er zur Zeit noch restauriert. Außerdem organisiert die Stiftung eine Vortragsreihe, um Die Kunst des Mittelalters in Hamburg wiederauferstehen zu lassen. Historiker und Kunsthistoriker werden versuchen, ein neues Bild von der Stadt, ihrer Baukunst und Kunst im Mittelalter zu zeichen. Zur Jahrtausendwende ist eine Ausstellung geplant, die dann auch den restaurierten Domhauptaltar zeigen soll.

Wer keine Lust auf den gesamten Vortragsmarathon in der St. Jacobikirche hat (Fr, 14 Uhr, bis So, 18 Uhr), kann sich beispielsweise auch nur den morgigen Eröffnungsvortrag „Entstehung Hamburgs in sächsischer Zeit“ oder eine der anderen 26 Einzelveranstaltungen herauspicken. oe

Weitere Infos unter Tel.: 348 90 270

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen