: Bonn nimmt die Klima-Wette an
Bonn (AP) Die Bundesregierung ist auf eine Wette eingegangen, die ihr die Jugend im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland und 130 Schulen aus ganz Deutschland angeboten haben. Demnach wollen die Jugendlichen in den nächsten sieben Monaten den Kohlendioxidausstoß ihrer Schulen um 10 Prozent senken. Die parlamentarische Staatssekretärin Gila Altmann aus dem Umweltministerium und ihr Kollege Wolf-Michael Catenhusen aus dem Bildungsministerium nahmen die Wette am Mittwoch in Bonn für die Bundesregierung an. Wer die Wette verliert, muß ein Fest für den Gewinner ausrichten. Schiedsrichter ist der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen