piwik no script img

Regierungsbauten teurer

■ Bericht des Bundesbauministers bestätigt Terminschwierigkeiten beim Umzug

Entgegen den Äußerungen der Bundesregierung ist ein planmäßiger Regierungsumzug von Bonn nach Berlin im Sommer 1999 offenbar in Frage gestellt. Nach einem Bericht des Umzugsbeauftragten der Bundesregierung, Verkehrs- und Bauminister Franz Müntefering (SPD), drohen bei einzelnen Regierungsbauten Verzögerungen bei der Fertigstellung von bis zu einem Jahr. Auch der Umbau des Reichstags kommt nicht planmäßig voran. Das Gebäude sollte ursprünglich im April nächsten Jahres an den Bundestag übergeben werden. Die Inbetriebnahme des Kanzleramtes verschiebt sich voraussichtlich um ein halbes Jahr auf den Oktober 2000.

Wie aus dem Bericht, der heute im Bundeskabinett behandelt werden soll, hervorgeht, werden auch die Kostenplanungen für einzelne Gebäude deutlich überschritten. Allein beim Umbau des Reichstags summieren sich die Mehrkosten bereits auf mindestens rund 100 Millionen Mark. Teurer wird dem Bericht zufolge auch das neue Finanzministerium und der Bau des Kanzleramts. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen