: Knete für Kultur
„Die Hamburger Wirtschaft ist bundesweit führend im Kultursponsoring,“ verkündete Nikolaus Schües, Präses der Handelskammer, gestern stolz zur Eröffnung der 1. Hamburger Kulturbörse. Mit der Veranstaltung soll ein Forum geschaffen werden, das die Spendierfreudigkeit der Wirtschaft für die Kultur noch weiter fördert. Dazu werden die Börsensäle der Kammer zum Messeschauplatz, auf dem sich verschiedene Kulturprojekte präsentieren können. Die Palette der Sponsorensuchenden reichte gestern von der Hamburgischen Staatsoper über das Kindertheater Zeppelin bis zum Hot Spice Gewürzmuseum. Unter dem Motto „Kulturkontakte und Kulturkontrakte“ trafen sich nach Angaben der Handelskammer 220 Vertreter von Unternehmen und rund 90 Kulturprojekte. Geplant ist, die Kulturbörse künftig einmal im Jahr durchzuführen. Zudem ist sie im Internet vertreten unter: www.handelskammer.de/hamburg. Alle 15 Tage werden die derzeit rund 120 Inserate aktualisiert.
Infos für Sponsorensuchende unter %36 13 82 46, Fax 36 13 82 70, e-mail: cronauer§hamburg.handelskammer.de oe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen