piwik no script img

Neue Köpfe in der Atomaufsicht

Hamburg/Frankfurt (AFP/ taz) – Die neue Bundesregierung will in die Gremien der Atombehörden Leute berufen, die aus dem AKW-Widerstand kommen. Der Spiegel nannte nun Namen: Für die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) ist Lothar Hahn, einst Mitbegründer der Reaktorabteilung im Darmstädter Öko-Institut, als neuer Geschäftsführer vorgesehen. Als neuer Präsident des für Genehmigungen aller Art wichtigen Bundesamtes für Strahlenschutz sei der Münchner Strahlenmediziner Edmund Lengfelder im Gespräch. Neuer Vorsitzender der Strahlenschutzkommission könnte der Münsteraner Strahlenbiologe Wolfgang Köhnlein werden. In der Reaktorsicherheitskommission solle der Öko-Institutler Michael Sailer eine zentrale Rolle spielen. Lothar Hahn dazu gestern zur taz: „Das ist alles noch auf der Gerüchteebene. Ich wurde noch nicht gefragt, wir vom Öko-Institut sind aber auf einen Wechsel vorbereitet.“ Die Entscheidung liegt beim Bundesumweltminister. Die Personaldecke bei alternativen Experten ist aber nicht allzu dick. kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen