■ Rechnungshof rügt Verschwendung: Steuermilliarden im Schnaps untergegangen
Bonn (epd) – Der Bundesrechnungshof hat die Verschwendung von Steuermitteln „in Milliardenhöhe“ gerügt. Durch Beseitigung von Organisationsmängeln und verbesserte Verfahren ließe sich der Bundeshaushalt erheblich entlasten, sagte Rechnungshofpräsidentin Hedda von Wedel gestern bei der Vorstellung des Jahresberichts 1998. Er enthält Einsparempfehlungen für 96 Fälle.
Ein Schwerpunkt des Berichts ist die Verwaltung und Nutzung bundeseigener Grundstücke und Gebäude. So hätte zum Beispiel das Auswärtige Amt in Wien über eine Jugendstilvilla mit einem Verkehrswert von vier Millionen Mark verfügt, die aber sechs Jahre lang ungenutzt blieb. Gleichzeitig sei eine Dienstwohnung angemietet worden.
Auf sechs Milliarden Mark haben sich nach Angaben des Rechnungshofes die Subventionen für Branntwein seit 1976 summiert. Die von der Bundesmonopolverwaltung an die Branntweinerzeuger gezahlten Preise lägen deutlich über dem Marktpreis.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen