piwik no script img

Milliardenunterstützung für die Palästinenser

■ Internationale Geberkonferenz macht zusätzliche Gelder für die nächsten fünf Jahre locker

Washington (AFP) – Mit insgesamt mehr als fünf Milliarden Mark will die internationale Gemeinschaft in den kommenden fünf Jahren die Palästinenser unterstützen. Diese Summe sagten die Geberländer am Montag bei einer Konferenz in Washington zu. US-Außenministerin Madeleine Albright bezeichnete die Tagung, an der rund 45 Staaten und Organisationen teilnahmen, als „Botschaft der Hoffnung“. Seit 1993 zahlten die Geber den Palästinensern umgerechnet 3,9 Milliarden Mark. Mit der Finanzhilfe soll die wirtschaftliche Konsolidierung in den palästinensisch kontrollierten Gebieten im Gaza-Streifen und Westjordanland beschleunigt werden. Albright bekräftigte eine Zusage, wonach die USA den Palästinensern 1999 zusätzlich zum Jahresbeitrag von 100 Millionen US- Dollar weitere 400 Millionen überweisen wollen. Damit werden die USA das Geberland Nummer eins der palästinensischen Autonomiebehörde. Bislang zahlte die EU am meisten. Ihr Beitrag beträgt in den kommenden fünf Jahren etwa 460 Millionen Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen