piwik no script img

Sechs Wochen Unheim

Das wird ja immer schöner! Nicht genug damit, daß der Urlaub hin ist, weil das verzogene Gör nicht mal alleine ins Heim gehen kann! Nun auch noch zusammen mit dem rotzfrechen Bengel im „Triangel“. Und was das für ein Schuppen ist! Ständig tanzt der Chefsozialarbeiter hier mit dem Video um mich rum, um mir dann abends zu zeigen, wie ich gucken soll, damit das Balg gehorcht! Wobei die anderen Eltern natürlich alle ihren Senf dazugeben müssen. Überhaupt, die anderen! Freiwillig sind sie alle hier, um wieder zu lernen, mit ihren Kindern umzugehen. So ein Stuß – 'ne kräftige Tracht Prügel, und die Sache hat sich. Nur daß der Junge mir langsam zu stark wird. Also versuchen wir's mal. Wenn nur diese Diskussionsabende nicht wären! Das Kind ist dann ja schon längst im Bett, und am liebsten würde ich mit ihm tauschen. Oder am besten direkt selber ins Heim – aber allein! sm

Heimgruppe „Triangel“ für Kinder und ihre Eltern, Kontakt über Kinder- und Jugendhilfezentrum Neukölln, Tel.: 66066424

Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert! Jugendnachrichtenagentur SINNflut für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Telefon: (030) 61401850/51, Fax: (030) 61401852, E-Mail: sinnflut@sozkult.de, homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen