■ Berichte über Entlassungen bei Managern: Rover rechnet mit Milliardenverlust
München (AP) – Der BMW- Konzern muß bei seiner Tochter Rover mit weitaus größeren Verlusten rechnen als bisher bekannt. Nach Informationen des Spiegel erwartet Rover in diesem Jahr einen Verlust von 1,1 Milliarden Mark. Auch die zweite BMW-Tochter in Großbritannien, der Triebwerkshersteller BMW-Rolls-Royce, rechnet dem Bericht zufolge mit 300 Millionen Mark Verlust für dieses Jahr. Die Marke BMW dagegen werde einen Rekordgewinn von 3,3 Milliarden Mark erwirtschaften, hieß es. BMW-Chef Bernd Pischetsrieder will wegen der Krise bei Rover angeblich weitere Spitzenmanager entlassen. Der Qualitäts- und der Finanzchef von Rover sowie der Konzernplaner von BMW sollen nach den Berichten ihren Posten räumen. Erst am vergangenen Mittwoch hatte Rover-Chef Walter Hasselkus seinen Rücktritt bekanntgegeben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen