: Wieder Knatsch in Bagdad
■ UNO darf nicht in Parteizentrale
Bagdad/Berlin (AFP/taz) – Bei Überraschungsinspektionen im Irak stießen gestern UN-Abrüstungsinspekteure auf Widerstand. Nach Angaben der irakischen Nachrichtenagentur Ina hinderten Mitarbeiter der regierenden Baath-Partei die Kontrolleure daran, ein Parteigebäude im Zentrum Bagdads zu durchsuchen. Sie forderten die Unscom-Vertreter auf, schriftlich mitzuteilen, was sie am Sitz der Baath-Partei zu suchen hätten.
Die irakischen Medien setzten ihre Kampagne gegen die UN- Kommission fort. Die Inspekteure wurden beschuldigt, „auf provozierende Weise und ohne Voranmeldung“ in die Geschäftsräume der Partei gelangen zu wollen. Unscom-Chef Richard Butler wurde vorgeworfen, er suche mit den Überraschungsinspektionen einen neuen „Vorwand“, um die Überprüfung der gegen den Irak verhängten UN-Sanktionen zu behindern.
Butler will am 14. oder 15. Dezember einen Bericht über die Zusammenarbeit mit der Führung in Bagdad vorlegen. Die Wiederaufnahme der Überraschungsinspektionen wird als Test für die von der irakischen Führung zugesicherte Kooperationsbereitschaft gesehen. Auf dieser Grundlage soll darüber entschieden werden, ob die Sanktionen gelockert werden können.
Unterdessen meldete die staatliche iranische Nachrichtenagentur Irna, die Unscom-Inspekteure planten auch die Durchsuchung von Stützpunkten der Volksmudschaheddin. Die militante iranische Oppositionsgruppe operiert von irakischem Territorium aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen