: „Unheimlicher Erfolg“ für die VHS
Die Grundangebote der Volkshochschule (VHS) sind zunächst gesichert. Sollte der Senat bei den Kursen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, im Fachbereich „Deutsch als Fremdsprache (DAF)“ oder bei der Alphabetisierung kürzen wollen, muß das Parlament dem zustimmen. Das hat die Bürgerschaft mit den Stimmen von GAL und SPD beschlossen.
Die scHulpolitische Sprecherin der GAL, Christa Goetsch, wertet die Regelung als „unheimlichen Erfolg“: „Die Gefahr ist gebannt, daß wieder bei den Schwächsten gespart wird, die keine Lobby haben.“ Die Bürgerschaft habe sich „zu ihrer besonderen Verantwortung für die Angebote der VHS und insbesondere der Bereiche Grundbildung, Hauptschulabschlüsse und DAF bekannt“. Auch für die MitarbeiterInnen der VHS gäbe es jetzt mehr Planungssicherheit für ihre weitere Arbeit.
Die VHS ist ein Landesbetrieb, konnte bisher im Rahmen ihres Budgets autonom wirtschaften. Im Frühjahr hatte sie sämtliche Kurse zum Erwerb des Realschulabschlusses gestrichen. Zudem soll das zentrale Gebäude an der Koppel in St. Georg verkauft werden. Vor allem die DozentInnen bei DAF hatten befürchtet, daß bei der Dezentralisierung Kurse gestrichen werden. ee
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen