■ O-Ton: Checkpoint Eberhard
„Die CDU hat's raus. Jetzt hat sie den Check. Checkpoint ist der Leitbegriff der Zukunft. Unser aller Leitbild für Berlin. Weil der Berliner ja so gerne Mauern hat. Berlin braucht in der Tat wieder einen Checkpoint. Viele Checkpoints. Waren das schöne Zeiten! Kontrollpunkt Eberhardt, oder „Checkpoint ebi“, wie die cool people von der CDU sagen – hier werden Vision für Berlin geboren. Mit klarem Blick. Die Mauer läßt die CDU einfach nicht los. Wir von der SPD meinen: Wer seinen alten Checkpoint wiederhaben will, offenbart sich als Mauer-Nostalgiker. Wir wünschen der CDU genügend Zeit für das Geschichtsstudium – ihrem eigentlichen Faible. Vielleicht künftig in der Opposition? Wir machen derweil Politik.“
Frank Zimmermann, Sprecher der Berliner SPD, über die neue Wahlkampfzentrale der CDU
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen