: Gauweiler läßt Amt und Würden hinter sich
München (AP) – Der Münchner CSU-Vorsitzende Peter Gauweiler tritt ab. Er stehe für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung, kündigte er gestern vier Wochen nach seiner Niederlage im parteiinternen Streit um den Oberbürgermeisterkandidaten m Bezirksvorstand an. Er begründete seine Entscheidung mit seiner zu hohen „zeitlichen Beanspruchung“. Um die Wahlkämpfe des Jahres 1999 nicht mit der Nachfolgefrage zu belasten, werde er bereits auf dem Bezirksparteitag am 14. Januar aus dem Amt scheiden, so daß noch am selben Tag ein neuer Parteichef gewählt werden könne. Damit gibt der frühere bayerische Umweltminister, der 1994 wegen der sogenannten Kanzleiaffäre zurücktreten mußte, auch sein letztes politisches Spitzenamt ab. Gauweiler hatte im November parteiintern eine schwere Schlappe erlitten, als sein Oberbürgermeister-Wunschkandidat, Thomas Zimmermann, überraschend seine Bewerbung für das Amt zurückzog. Damit war der Weg für Gauweilers Gegenspieler Hans-Peter Uhl freigeworden, der nun im nächsten Juni als Herausforderer von Ude antritt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen