piwik no script img

Proteste in Ost-Timor

■ Tumulte auf dem Flughafen von Dili bei Abreise von UN-Gesandtem aus Ost-Timor

Berlin (taz) – Am Ende des zweitägigen Aufenthalts des UN- Gesandten Jamsheed Marker in Ost-Timor ist es gestern wieder zu Protesten gekommen. Die Berichte über die Ereignisse auf dem Flughafen von Dili sind widersprüchlich. Hunderte Osttimoresen hätten aus Protest gegen die indonesische Herrschaft über die Inselhälfte den Flughafen gestürmt, das Rollfeld besetzt und Marker am Abflug gehindert, so Reuters. Nach einem Handgemenge zwischen Demonstranten und Soldaten sei Marker mit einem Hubschrauber ausgeflogen worden.

Laut dpa hätte Indonesiens Militär Markers Abflug in einem Hubschrauber angeordnet, als die Menge das Flugfeld stürmte. Laut AFP seien die Demonstranten sogar bewaffnet gewesen, allerdings gekommen, um Marker zu verabschieden. AP berichtet dagegen, die indonesische Armee habe die Demonstranten mit Gewehren in Schach gehalten und Tränengas eingesetzt.

Bereits bei einem früheren Besuch Markers war es zu Zusammenstößen zwischen Anhängern der Unabhängigkeitsbewegung der früheren portugiesischen Kolonie und indonesischen Militärs gekommen. Marker vermittelt zwischen Portugal und Indonesien und hatte am Wochenende auch mit Friedensnobelpreisträger Bischof Carlos Belo gesprochen. han

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen