piwik no script img

Qualitativ reden

■ Streit um Schulen: Neues Forum soll SchülerInnen stärker einbeziehen

Nach dem gestrigen Ende ihrer Marathon-Demonstration können Hamburgs SchülerInnen bereits erste Erfolge verbuchen. VertreterInnen der SchülerInnenkammer einigten sich gestern nachmittag mit Schulsenatorin Rosemarie Raab (SPD) auf die Einrichtung eines Forums, in dem über die Entwicklung und die Umstrukturierung an den Schulen gesprochen werden soll. „So sollen die Schüler stärker einbezogen werden“, erklärte Steven Galling, Geschäftsführer der Kammer. Wie das Gremium arbeiten solle, sei allerdings noch nicht klar. Für Mitte Februar ist ein erneutes Gespräch mit der Senatorin geplant.

Hundertprozentig glücklich waren die Jugendlichen nicht mit diesem Ergebnis des gestrigen Treffens – aber immerhin zufrieden. „Wir haben uns sehr über das Angebot gefreut“, erklärten sie. Schließlich habe es eine Kommunikation mit Raab „bisher hauptsächlich über Umwege“ gegeben.

Auch die Senatorin äußerte sich positiv. „Ich nehme die Sorge der Schüler sehr ernst“, erklärte sie. Man sei sich einig, daß „der Dialog um die Qualitätsentwicklung neu aufzunehmen ist“. juw

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen