: Samaranch schießt zurück
■ IOC-Chef gibt zu, Geschenke erhalten zu haben, und erklärt sich selbst zum Sonderfall
Lausanne/Salt Lake City, 6. Januar (AFP) – Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Juan Antonio Samaranch, hat eingeräumt, vor der Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Spiele an Salt Lake City zwei Gewehre im Gesamtwert von 975 US-Dollar als Geschenk angenommen zu haben. Samaranch sagte der Lausanner Zeitung 24 heures vom Mittwoch, es wäre eine „regelrechte Kränkung“ für die Vertreter der Stadt gewesen, hätte er die Waffen abgelehnt. Die Geschenke seien gemäß den IOC-Richtlinien registriert worden, und da er nicht in der Jury sitze, gelte für ihn auch nicht die Regelung, keine Geschenke im Wert von mehr als 150 Dollar anzunehmen. Erst kürzlich hatte Samaranch erklärt, jedes der Korruption überführte IOC-Mitglied werde von seinen Pflichten entbunden. Zur Zeit sind mehrere Kommissionen beauftragt, Bestechungsvorwürfe zu überprüfen.
Die Salt Lake Tribune berichtet, daß insgesamt Waffen im Wert von etwa 10.000 Dollar vom Bewerbungskomitee der Stadt finanziert wurden. Samaranch habe weitere Geschenke im Wert von mehreren tausend Dollar erhalten, unter anderem eine traditionelle Kopfbedeckung eines Indianers und eine kostbare Decke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen