piwik no script img

Bieder, steif und kühl

■ Studie: Bundesbürger finden Schleswig-Holstein nur als Urlaubsland in Ordnung

Die Schleswig-HolsteinerInnen sind in den Augen der übrigen Deutschen ehrlich und zuverlässig, aber auch bieder, steif, verschlossen und unterkühlt. Mit dem norddeutschen Bundesland werden Urlaub und Meer, Natur und Gesundheit in Verbindung gebracht, aber ebenso schlechtes Wetter, Provinzialität und Rückständigkeit. Das hat eine Umfrage unter 2000 BundesbürgerInnen ergeben. Die Studie ist Grundlage für eine geplante Imagekampagne des nördlichen Bundeslandes.

Bereits seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich PolitikerInnen und VertreterInnen aus Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Landwirtschaft mit der Frage, wie sich Schleswig-Holstein auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover darstellen soll. Zu diesem Zweck haben sie sich zum „Projektteam Image Schleswig-Hol-stein“ (Protim) zusammengeschlossen hat und eine Werbeagentur eingeschaltet. Deren Empfehlung lautete schließlich, Schleswig-Holstein solle sich als Land mit Lebensqualität sowie als Serviceland mit Selbstbewußtsein präsentieren. Kurz als „Land der Horizonte“.

Bis diese Botschaft beim Rest der Republik ankommt, sei allerdings noch einiges zu tun. Die Nordlichter gelten zwar als durchschnittlich freundlich und extrem ruhiger Menschenschlag. Kreativität, Lebensfreude und Bildung traut man ihnen aber nicht zu. Das hat die Umfrage bestätigt. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen