: Fort- und Weiterbildendes
Wer im Sommersemester 1999 mit seinem Studium an der Fachhochschule Hamburg oder im hochschulübergreifenden Studiengang Wirtschaftsingenieur beginnen möchte, sollte sich beeilen. Die Anmeldungen müssen spätestens am Freitag, den 15. Januar, um 24 Uhr im Briefkasten am Winterhuder Weg 29 liegen.
Erst das Studium – und dann? Die Volkshochschule bietet einen Kurs für Frauen, die das Examen geschafft haben und sich nun beruflich orientieren wollen, an. Themen sind u.a. Praktikumssuche und Optimierung von Bewerbungsunterlagen. Der Kurs beginnt am Wochenende – Freitag den 15. Januar von 17.30 bis 18.30 Uhr, am folgenden Samstag von 10 bis 17 Uhr – in Othmarschen, anschließend viermal dienstags um 18 Uhr in Altona. Information und Anmeldung: Tel.: 89 05 91-0.
Für Frauen mit Kindern bietet die Stiftung Berufliche Bildung eine zeitflexible Qualifizierung für den neuen Beruf „IT-Systemelektronikerin“ an. Diese sind zuständig für Kundenberatung in Sachen Kommunikati-onssysteme (PCs, Netze etc.). Bis zu 30 Prozent der Ausbildungszeit können die Teilnehmerinnen zu Hause lernen. Weitere Infos unter Tel.: 21 11 22 11.
Am 14. Januar beginnt das Seniorenbildungswerk einen Malkurs für ältere Menschen, die Lust haben, mit dieser Form des Kreativseins zu experimentieren. Vorkenntnisse sind weder erforder- noch hinderlich. Die zehn Sitzungen finden jeweils donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr im „Haus 3“, Hospitalstraße 107, statt und kosten 135 Mark. Anmeldung unter Tel.: 390 15 09.
An der Volkshochschule West beginnen im Januar folgende Sprachkurse: Ab 11. Januar läuft vier Wochen lang vormittags ein Intensivkurs „Deutsch für Gäste“ (Vorkenntnisse erforderlich). Ab 15. Januar können AnfängerInnen sich an drei Wochenenden die Grundlagen des Spanischen erschließen. Weitere Auskünfte unter Tel.: 89 05 91-0.
Die Umweltbehörde informiert am 12. Januar von 14 bis 17 Uhr im Umweltzentrum Karlshöhe, Karlshöhe 60d in Bramfeld, über das Freiwillige Ökologische Jahr in Hamburg. Das Angebot richtet sich an SchulabgängerInnen zwischen 16 und 27 Jahren. Auch interessierte LehrerInnen und ErzieherInnen sind eingeladen. Weitere Auskünfte gibt Kathrin Fredebohm: Tel.: 640 20 04.
Am 25. Januar startet in Hamburg der Kurs Mediaassistent. Innerhalb von zehn Monaten bereitet Klett WBS AkademikerInnen für eine Tätigkeit in Medienunternehmen, Agenturen und Werbeabteilungen vor. Eine Informationsveranstaltung findet am 14. Januar um 16.30 Uhr bei Klett, Hamburger Straße 11, statt; näheres unter Tel.: 22 94 32 30.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen