: Mehr Arbeitslose im Dezember
■ Negativtrend im Vergleich zu Dezember 1997 gebremst
Die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Bremen ist im Dezember wieder gestiegen. In Bremen sind nach Angaben des Arbeitsamtes 39.689 Personen beschäftigungslos, in Bremerhaven 14.777. Das entspricht in der Hansestadt einer Quote von 14,6 Prozent, nachdem diese im Vormonat noch bei 14,3 Prozent gelegen hatte. In der Seestadt stieg die Quote von 15,8 auf 16,3 Prozent.
Als Ursache nannten die jeweils zuständigen Arbeitsämter den frühen Wintereinbruch bereits im November. Dadurch sei es zu einem Beschäftigungsrückgang vor allem in der Baubranche gekommen. Dennoch sei der Anstieg nicht unerwartet erfolgt. Auch die Größenordnung um 0,3 beziehungsweise um 0,5 Prozentpunkte bewegt sich – im Vergleich zu den Vorjahren – im normalen Rahmen. Als erfreulich wurde jeweils der rückläufige Trend bei den Gesamtquoten im Vergleich zum Dezember 1997 bewertet. So lag diese in Bremen um 0,5 und in Bremerhaven sogar um 1,1 Prozentpunkte niedriger. Bernd Gehrke, Direktor des Arbeitsamtes Bremerhaven, zog als Gesamtfazit: „Das Jahr 1998 verabschiedet sich im Vergleich zu 1997 mit einer geringeren jahresdurchschnittlichen Arbeitslosenzahl und bremst damit eine seit 1993 andauernde Negativentwicklung.“ Ein Trend, der sich auch für Bremen bestätigt. Jeti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen