: Glogowski: Atom-ausstieg in 20 Jahren
Hannover. Der Ausstieg aus der Atomenergie wird in Niedersachsen nach Einschätzung von Ministerpräsident Gerhard Glogowski (SPD) mindestens 20 Jahre dauern. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte er, daß der Ausstieg ohne Schadenersatzzahlungen an die Betreiber erfolgen solle, wie in der rot-grünen Koalitionsvereinbarung in Bonn festgelegt. „Dies würde bedeuten, daß wir in Niedersachsen weiterhin Kernkraftwerke für über zwei Jahrzehnte haben werden.“ Glogowski betonte, beim Abschalten der Kraftwerke müsse es Ersatzinvestitionen geben. In Niedersachsen liefern derzeit vier Atomkraftwerke Strom.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warf Glogowski vor, er verabschiede sich mit seiner „eigenwilligen Interpretation“ der Bonner Koalitionsvereinbarungen offenbar vom Atomausstieg. Die Vereinbarungen sähen „keine Restlaufzeiten bis zum Sankt-Nimmerleinstag“ vor. BUND-Sprecher Robert Exner forderte die Landesregierung auf, „den politischen Spielraum zum Atomausstieg voll zu nutzen.“ dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen