piwik no script img

Zeitungsarbeiten von Karsten Joost

Zeitungsalltag ist oft ein hektischer Job. Der Redaktionsschluß sitzt allen im Nacken. Das gilt besonders auch für Fotografen, die nach den diversen Fototerminen noch eine gute Weile im Labor und am Computer einplanen müssen. Obwohl sie im Normalfall die gesamte Tages-Bilderproduktion einer normalen Ausgabe der taz Bremen im Alleingang bestreiten müssen, ist der beliebige Schnellschuß den Fotografen dieser Zeitung ein Greuel. Mit der bemerkenswerten Folge, daß immer wieder echte Kunstwerke zwischen dem Blei der Texte hervorstechen.

Seit 1994 arbeitet auch Karsten Joost (geb. 1968) als freier Mitarbeiter für die taz. Seine Fotos erscheinen meist im Lokalteil, aber auch gelegentlich auf den überregionalen Seiten der Zeitung. Im „Hauptberuf“ studiert Karsten Joost an der Bremer Hochschule für Künste Grafik-Design und Plastik. Zur Zeit zeigt er seine Fotos, von denen eine Auswahl auf dieser Seite zu sehen ist, im Medienzentrum Walle. Sie sind entstanden im normalen Reportagealltag, bei abendlichen Konzertterminen für die Kulturredaktion sowie bei einer ausgedehnten Reise durch Zentralamerika. taz

Karsten Joost, Zeitungsarbeiten. Bis 28. Februar im Medienzentrum Walle (Kino 46), Waller Heerstraße 46. Täglich 15 bis 22 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen