■ Suche nach Gräbern von Diktaturopfern: Chilenische Polizei durchkämmt Colonia Dignidad
Parral (AFP) – Erstmals seit mehreren Monaten hat die chilenische Polizei wieder die Deutschensiedlung Colonia Dignidad im Süden des Landes durchsucht und dabei einen Bewohner wegen Behinderung der Ermittlungen festgenommen. Auf Anordnung des Ermittlungsrichters Juan Guzman durchkämmten rund 40 Polizisten das Sektengelände nach Gräbern von Oppositionellen, die während der chilenischen Militärdiktatur zwischen 1973 und 1990 ermordet wurden. Richter Guzman ermittelt in zwölf Anklagepunkten gegen die Colonia Dignidad und deren Führungsriege. Dabei geht es neben des Vorwurfs des Kindesmißbrauchs vor allem um die seit vielen Jahren erhobenen Vorwürfe, in der Kolonie seien während der Militärdiktatur von Augusto Pinochet in den siebziger und achtziger Jahren Regimegegner gefoltert und ermordet worden. Die Suche nach den Gräbern kann sich über mehrere Tage hinziehen und auf weitere Teile des 15.000 Hektar großen Areals erstrecken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen