: „Kein Wandel in der Haltung Jakartas“
■ Friedensnobelpreisträger José Ramos-Horta beurteilt indonesische Äußerungen skeptisch
taz: Was halten Sie von der Äußerung des indonesischen Informationsministers?
José Ramos-Horta: Ich bin sehr skeptisch. Ich glaube den Versprechungen der indonesischen Regierung nicht, weil sie in der Vergangenheit schon so viel versprochen und nichts davon gehalten hat. Bevor ich der Regierung trauen kann, möchte ich Taten sehen.
Zeigt die Äußerung des Ministers, daß sich Jakartas Haltung geändert hat?
Nein. Die Situation in Ost-Timor ist unverändert: Menschen werden getötet, Frauen vergewaltigt, die Indonesier setzen dort bewaffnete fanatische Banden ein, die die Bevölkerung terrorisieren.
Sie sehen also keinen Wandel in der Haltung der Regierung?
Ich sehe keinen Wandel. In den nächsten Monaten aber wird die Regierung gezwungen werden, ihre Haltung zu ändern, weil die indonesische Bevölkerung den Krieg in Ost-Timor nicht will.
Steigt die Chance auf Selbstbestimmung Ost-Timors, wenn das indonesische Parlament darüber entscheidet?
Die Zukunft Ost-Timors kann nicht vom indonesischen Parlament entschieden werden, sondern nur von der Bevölkerung Ost-Timors in einem Referendum. Wir kümmern uns nicht um Entscheidungen der Indonesier. Interview: Sven Hansen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen