■ O-Ton: Spielend an die Macht
„Die Förderung aufstrebender Nachwuchspolitiker ist der PDS seit jeher eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns deshalb, Ihnen anläßlich Ihrer Wahl zum SPD-Landesvorsitzenden ein Präsent zu überreichen, das es Ihnen erlaubt, sich spielend in ihr neues Amt einzuarbeiten. Das Spiel ,Die Macher‘ handelt vom Kampf der Parteien um die Macht. Die Beschreibung dürfte Sie ansprechen: ,In diesem Spiel haben SIE die Chance, IHRE Partei zum Sieg zu führen. Sie managen den Wahlkampf – Sie sind der Macher Ihrer Partei. Es gilt das Parteiprogramm abzustimmen, ein Schattenkabinett aufzustellen, die Medien zu kontrollieren, Umfragen zu kaufen, Koalitionen zu schließen, zu verhandeln, zu manipulieren und zu hetzen.‘“ Carola Feundl und Harald Wolf, PDS, in einem Schreiben an den neuen SPD- Landeschef Peter Strieder
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen