: Frauen sprechen zum Grundgesetz
Das Delmenhorster Sonntagsmatinee beginnt am 31. Januar mit einer Vortragsreihe zum Thema „Fünfzig Jahre Grundgesetz“ im Rathaus. Am Sonntag um 11.00 Uhr hält Prof. Dr. Jutta Limbach einen Vortrag zu diesem Thema. Am 28. Februar spricht Dr. Hildegard Hamm-Brücher über das Thema „Laßt die Bürgerschaft wachsen!“. Ulrike Poppe bringt am 21. März einen Beitrag aus ostdeutscher Perspektive zu der Frage „Wie gerecht ist der Rechtsstaat?“.
Die Vortragsreihe geht am 25. April mit Prof. Dr. Monika Frommel weiter, die das Thema „Strafjustiz im Wandel“ am Beispiel Opferschutz behandelt. Am 30. Mai hält Herta Müller einen Vortrag zum Thema „Ohne Grundgesetz. Die Würde ist antastbar.“. Den Abschluß macht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit der Frage „Brauchen wir eine europäische Verfassung?“. Alle Vorträge beginnen um 11 Uhr im Rathaus (Eintritt: 10 bzw. 5 Mark). taz
Tel.:
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen