piwik no script img

Press-Schlag„Erich, du warst kein Draufgänger!“

■ Seine Frau klagt den Teamchef an: Ribbeck ist ein „Macho“, der ihr nie Blumen schenkt

Erich Ribbeck soll die deutschen Fußballer als Teamchef zur EM führen. Zunächst einmal führt er sie am Montag nach Florida. Vor der Abreise enthüllt Ehefrau Ursula Ribbeck Details, die nachdenklich stimmen. Ribbeck (61) kennt neben der Viererkette auch den Staubsauger nicht, hat sie vernachlässigt und erst geküßt, als die Verlobung unausweichlich war. Der skrupellose Ribbeck gibt zu, sie geheiratet zu haben, weil er so an „ein kleines Reihenhaus“ kam. Die ganze Geschichte, erzählt von Ursula Ribbeck (60) sozusagen als stream of consciousness (Quelle: natürlich „Bild“):

„Wir kommen aus Wuppertal, ich wohnte in der Eddastraße, er in der Hindenburgstraße, zwei Straßen über mir. Erich war 16, ich 15. Ich hatte langes, blondes Haar. Über einen Freund hat er mir über Wochen schöne Grüße bestellt. Dann haben wir uns getroffen unter der Laterne.

Erich, du warst kein Draufgänger! Langsam an mich rangeschlichen hast du dich! Ich habe noch zwei Pakete Liebesbriefe oben im Zimmer. Den ersten Kuß habe ich erst auf einer Parkbank gekriegt, da waren wir schon fast verlobt.

Irgendwann sind wir umgezogen, die Kinder hatten Probleme in der Schule, und er hat mich vernachlässigt. Da habe ich gedacht, eine Welt stürzt über mir zusammen. Doch dann haben wir das wieder hingekriegt.

Erich schenkt mir nie Blumen, das vermisse ich. Er schickt seine Tochter, daß sie welche besorgt! Da ist er ein Macho. Zum Staubsauger muß er nicht greifen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen