: Zur Person: Guido Buchwald
Guido Buchwald (38) gehört zu den herausragenden deutschen Fußballern der ersten Hälfte der 90er – dank taktischem Verständnis und überragender Professionalität. Er bestritt zwischen 1984 und 1994 76 Länderspiele (4 Tore) für den DFB und war Weltmeister 1990. Er spielte für die Stuttgarter Kickers, den VfB Stuttgart (338 BL-Spiele, Meister 1984 und 1992) und die Furawa Red Diamonds. Seit Januar 1998 ist er beim Karlsruher SC, den er in die Bundesliga zurückführen will. Im Juli wird er dort Sportlicher Direktor. Buchwald lebt mit Familie bei Reutlingen. Vor der Abreise in sein letztes Trainingslager nach Zypern unterhielt er sich mit taz-Mitarbeiter Frank Ketterer über die Situation des deutschen Verbandsfußballs. Buchwalds Forderung: „Wir müssen offener für Neuerungen sein.“ Andererseits glaubt er, man könne auch mit Libero noch Weltmeister werden. In einer losen Folge von taz-Interviews zu diesem Thema hatte zuletzt der Ulmer Trainer Ralf Rangnick die Möglichkeiten der Viererkette erklärt („Geben Sie mir 16 Mittelstreckenläufer, und die können in vier Wochen ballorientierte Raumdeckung“). pu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen