piwik no script img

Senatoren-Lob für Ausländerbehörde

■ Innensenator: „Amt hat Anspruch auf Rückendeckung“

Innensenator Ralf Borttscheller hat die Bremer Ausländerbehörde heute als „leistungsfähig“ gelobt. Dies gehe aus der Arbeitsbilanz des vergangenen Jahres hervor, nach der die Behörde u.a. für eine minimal gestiegene Zahl von 67.999 AusländerInnen (1977: 67.733) zuständig war. Nach Ansicht Borttschellers verdienen die Beschäftigten des Ausländeramt jedoch auch deshalb „politische Rückendeckung“, weil sie unter besonders schwierigen Bedingungen arbeiten müßten. Das Ausländerrecht sei ein kompliziertes, ständigen Veränderungen unterworfenes Rechtsgebiet. Auch erschwerten tagespolitische und grundsätzliche Auseinandersetzungen den normalen Gesetzesvollzug – „insbesondere bei notwendigen Abschiebemaßnahmen für erfolglose Asylbewerber“.

Im vergangenen Jahr erteilte die Behörde 9.437 Aufenthaltserlaubnisse und 223 Aufenthaltsberechtigungen. Sie schob außerdem 415 ausreisepflichtige Ausländer ab. Darunter 195 Straftäter und 41 weitere Personen, bei denen Rauschgiftdelikte vorlagen.

Borttscheller kündigte zugleich Veränderungen in der Behörde an. So sollen die – oft wegen Überfüllung kritisierten – Öffnungszeiten verlängert werden. Auch empfehle ein Gutachten eine „einheitliche informationstechnische Ausstattung“ des Amtes. ede

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen