: Fischers Gesundheitsreform 2000 soll heute stehen
■ SPD- und Grünen-Politikerinnen zuversichtlich über Einigung. Kritik von Verbänden
Bonn (AP) – Zwischen SPD und Grünen ist eine Einigung auf die „Gesundheitsreform 2000“ in Sicht. Die Bundestagsabgeordneten Regina Schmidt-Zadel (SPD) und Monika Knoche (Grüne) sprachen gestern am Rande einer Klausurtagung ihrer Fraktionen von einer „guten Arbeitsatmosphäre“. Beide äußerten sich zuversichtlich, daß heute die große rot-grüne Gesundheitsreform stehe. Kritik an dem von Gesundheitsministerin Andrea Fischer vorgelegten Eckpunktepapier äußerten Ärzte- und Verbraucherverbände.
Einig sind sich SPD und Grüne darin, die Stellung der Hausärzte zu stärken. Nach Fischers Vorstellungen soll der Hausarzt künftig dafür sorgen, daß jeder Patient stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort behandelt wird und damit teure Doppelbehandlungen unterblieben. Entgegen der Forderung des SPD-Politikers Rudolf Dreßler will die Ministerin die Zahl der Facharztbesuche nicht begrenzen. Unstrittig ist der Grünen-Politikerin Katrin Dagmar Göring-Eckardt zufolge, die ambulante und stationäre Versorgung besser miteinander zu verzahnen. Weiterer Kernpunkt der Gesundheitsreform ist eine Positivliste, die alle zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verschreibbaren Medikamente benennt.
Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Winfried Schorre, bemängelte, durch die geplante Neuregelung gehe die Verantwortung für das Gesundheitswesen faktisch auf die über 600 bestehenden Krankenkassen über. Ihnen biete sich künftig die Möglichkeit, mit Arztgruppen und Krankenhäusern Einzelverträge abzuschließen. Auch der Vorsitzende des Hartmannbundes, Hans-Jürgen Thomas, wandte sich gegen die sogenannten Einkaufsmodelle. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände verlangte, die Sparbemühungen bei der Gesundheitsreform dürften nicht dazu führen, daß die Qualitätssicherung zu kurz komme.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen