piwik no script img

Bingo!

■ Werbung fürs Glückspielen in Dänemark doch erlaubt

Um norddeutsche Glücksritter, die zum Bingospielen nach Dänemark fahren, darf wieder offiziell geworben werden. Die Mundpropaganda hat ein Ende, denn Werbung für dänisches Bingo-Lottospiel in deutschen Medien ist nicht illegal. Darauf wies jetzt die Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig hin, die damit eine gegenteilige Einschätzung des Kieler Innenministeriums richtigstellte.

Das hatte zu Jahresanfang darauf hingewiesen, daß nach dem Glücksspiel-Paragraphen 284 des Strafgesetzbuches (StGB) das Werben für unerlaubtes Glücksspiel untersagt sei. Somit müsse in Schleswig-Holstein die öffentliche Werbung für das in Dänemark angebotene Bingo-Lotto strafrechtlich verfolgt werden. Daraufhin hatten die Medien die entsprechende Werbung eingestellt.

Nach Ansicht des Generalstaatsanwalts kommt eine Strafbarkeit aber nur „bei einem Werben auf eine durch den ausländischen Anbieter eröffnete Inlands- Spielgelegenheit“ in Betracht. Die Strafandrohung greife jedoch nicht „bei einem bloß werbenden Hinweis auf eine ausländische Glücksspieleinrichtung als solche“.

Zu den Spielabenden und -wochenenden fahren Einsatzfreudige aus ganz Norddeutschland busweise in grenznahe dänische Spielstätten. Seit dem vor zwei Monaten zunächst verkündeten Werbeverbot hatten die Bingo-Hallen über Umsatzverluste geklagt. fc

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen