■ Schnell, schnell, ein neuer Name her!: Thierse findet „Reichstag“ nicht zeitgemäß
Bonn (AP) – Wenige Wochen bevor der Bundestag im frischrenovierten Berliner Reichstagsgebäude den Betrieb aufnimmt, suchen Politiker nach einem neuen Namen für den historischen Bau. Die Zeit dränge, erklärte der Vorsitzende der Bundestagsbaukommission, Dietmar Kansy, am Freitag. Es müßten nämlich Straßen- und Hinweisschilder bis zur Eröffnung am 19. April fertig sein. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse habe vorgeschlagen, den Bau künftig „Plenarsaal oder Plenargebäude“ zu nennen.
Nach Zuständigkeit wird der Ältestenrat des Bundestages unter Vorsitz von Thierse über den neuen Namen entscheiden. Der SPD-Politiker will dem Vernehmen nach den Begriff „Reichstag“ völlig streichen, da diese Bezeichnung in die Zeit der Bundesrepublik nicht mehr passe. Das Thema steht am nächsten Donnerstag auf der Tagesordnung des Ältestenrates. Die Festlegung eines neuen Namens für den bei den Deutschen verankerten Begriff „Reichstag“ gilt in parlamentarischen Kreisen als schwierig. Kansy zufolge wird unter Abgeordneten über Möglichkeiten wie „Reichtstagsgebäude“ oder „Plenarbereich“ diskutiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen