: Rehmer zu Hertha — was sonst nicht fehlt
Rupert Murdoch ein Stolperstein beim Kauf von Manchester United: Der Daily Telegraph meldete gestern, daß die Monopolkommission der britischen Regierung in ihrer Untersuchung zu dem Schluß komme, der Verkauf des reichsten Klubs der Welt an den Murdoch-Sender BSkyB sei nicht in öffentlichem Interesse.
Deutschen Handballern ein 30:27-Sieg gegen Rußland: Nach dem Erfolg gegen den Weltmeister steht man schon vor dem letzten Gruppenspiel gegen Ägypten als erster Halbfinalist des Worldcups in Norwegen fest.
Marko Rehmer (26) ein neuer Arbeitgeber: Der Nationalkicker wechselt zu Hertha BSC Berlin. Das ist klar. Unklar ist, wann: Zum Ende dieser Saison müßte ihn Hertha aus seinem laufenden Vertrag bei Hansa Rostock herauskaufen, im Jahre 2000 wäre er ablösefrei.
Dem VfL Bochum der erste Bundesliga-Sieg seit letztem November: Im Nachholspiel gegen den Hamburger SV gab es ein 2:0. Tore: 1:0 Fischer (21./Eigentor), 2:0 Mahdavikia (80.)
Steffen Freund im Halbfinale des englischen Pokals: Der Ex- Nationalspieler schlug mit Tottenham Hotspur 1:0 beim FC Barnsley und trifft nun auf Newcastle mit Dietmar Hamann.
Ralf Rangnick (40) Zeit, um sich auf seinen Job als Geschäftsführer eines Reha-Zentrums zu konzentrieren: „Ich kann mich nicht dreiteilen“, meinte Rangnick, der ab der neuen Saison den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart trainieren wird, und gab wenigstens das Traineramt beim Zweitliga-Klub SSV Ulm auf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen