piwik no script img

Zur PersonBeermann steigt auf zum Kanzleichef

■ CDU-Staatsrat für Personalwesen wird Staatssekretär in Hessen und rechte Hand von Ministerpräsident Koch

Johannes Beermann, Bremens 38 Jahre junger Staatsrat für die Senatskommission für das Personalwesen (SKP), kommt weiter auf der CDU-Karriereleiter: Er soll, so bestätigte die hessische CDU, neuer Staatssekretär für Europa-Angelegenheiten in der Staatskanzlei des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (39) werden.

Der promovierte Jurist Beermann war vor seiner Tätigkeit in Bremen schon in der Staatskanzlei Sachsen für die Bereiche „Ministerpräsidentenkonferenz,Bundesrat und Europäische Union“ zuständig. Dann holte ihn die CDU nach Bonn als Leiter des Büros des Generalsekretärs Hintze. Dort, so erzählt Beermann gern, habe er die „Rote-Socken“-Kampagne erfunden.

In Bremen gilt Beermann als starker Verfechter von CDU-Parteiinteressen. Mit den Gewerkschaften kam er schlecht klar, das Ergebnis waren die verpatzten Solidarpakt-Verhandlungen 1995/96 und recht teure Überleitungs-Tarifverträge bei den Privatisierungen. Mit dem Staatsrat im Rathaus, Prof. Reinhard Hoffmann, legte sich Beermann dann auch im Zusammenhang des Rechnungshof-Verfahrens heftig an; Beermann gilt als „Quelle“, dessen Exemplar des internen Rechnungshof-Vorberichtes bei Journalisten beschlagnahmt worden war. Scherf hätte über den Fall beinahe seinen wichtigen „Steuermann“ Hoffmann verloren. K.W

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen