: Ab in die Fahrrad-Werkstatt
Allzuoft noch – sagt die Statistik – ist das Vergnügen des Fahrrad-Reparierens dem Familien-Chauvi, Papi himself, vorbehalten. Das soll anders werden, sagen sich Bremens Volksaufklärer von der Volkshochschule und bieten übers Frühjahr verteilt vier Werkstatt-Kurse in Sachen Fahrrad-Reparatur an.
Am kommenden Wochenende geht's los mit Burkhard Grünhagen in der Radschlag-Werkstatt (Humboldtstraße 16). Beginn: am 17.April um 14 Uhr. Dauer: 14 Stunden. Kosten: 56 Mark.
Am 8. und 9. Mai wird dieser Kurs in der Radschlag-Werkstatt von Christian Langstädtler wiederholt: Beginn ist wieder um 14 Uhr.
Wer noch einen Monat Zeit hat, kann mit dem ADFC zehn Mark sparen: Der Reparatur-Kurs von Wolfgang Reiche dauert 16 Stunden (Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr) und kostet 48 Mark. Beginn: am 24. April um 10 Uhr. Ort: In der VHS-Süd, Theodor Billroth Straße 5-7, Werkstatt II. Dieser Kurs wird am 12./13. Juni nochmal wiederholt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen