: Urlaub im Weltall
■ „Space-Travel-Symposium“ in Bremen
Der Urlaub im Weltall ist für manche Raumfahrtexperten längst keine Utopie mehr. Die Visionen über einen Flug für Touristen zum Mars oder zum Weltraumhotel können nach Expertenansicht im 21. Jahrhundert Wirklichkeit werden. Ein Verfechter dieser Theorie ist unter anderen Professor Jesco von Puttkamer, Raumfahrtwissenschaftler bei der Nasa. Er ist einer der Referenten des zweiten „International Symposium on Space Travel“ (ISST) ab heute bis zum 23. April in Bremen. Präsentiert werden sollen auch zahlreiche Exponate künftiger Transport- und Hotelsysteme für den Tourismus in der Welt der Sterne.
Gastgeber der Veranstaltung ist der Syker Raumfahrtingenieur Hartmut Müller, der mit seinem Partner Gus Boots die Space Tours GmbH vor fünf Jahren gründete. Bei der Agentur können sich Reisewillige für einen Trip in den Orbit für 70 Mark vormerken lassen. Bisher hätten sich 300 „Weltraumfans“ aus Deutschland auf die Warteliste setzen lassen, sagte Müller.
Die erfolgreiche Mission der Sonde „Pathfinder“ im Sommer 1997 hat die Realisierung dieses Traums ein Stück näher gerückt. Nach den Vorstellungen des Raumfahrtexperten könnten 2019 die ersten Astronauten den Mars begehen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen