: Krankenhäuser: Senat will Votum der Bezirke
Der Senat will die Bezirke doch noch zu einem Votum über die Krankenhausplanung bewegen. Nachdem die Stellungnahme beim turnusmäßigen Treffen des Rates der Bürgermeister gestern nicht zustande kam, hat der Senat für Dienstag zu einer Sondersitzung geladen, erklärte Sprecher Michael-Andreas Butz. Der Senatsbeschluß muß laut Vereinbarung mit den Krankenkassen in der nächsten Woche fallen. Die Bezirke hatten ihre Haltung mit ungeklärten „finanziellen und personalwirtschaftlichen Folgen“ der Krankenhausplanung begründet. Der Senatssprecher bedauerte diese Position, zumal durch die Stellungnahme des zuständigen Fachausschusses die Voraussetzungen für ein Votum vorgelegen hätten. Ohne die Reformen kämen auf jeden Beschäftigten pro Jahr durchschnittlich 500 Mark mehr Krankenversicherungskosten zu. Zugleich würden die Unternehmen zusätzlich belastet. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen