: Lokalkoloratur
Daß die meisten Zuschauer denken, er mache Reklame für den Igelschutzbund, stört ihn nicht. Am Sonntag wird Volker Schröder wieder einmal mit Igelfahne durch Hamburg traben. Der 56jährige Berliner läuft auf dem Shell-Marathon Reklame für sein Buch „Igel für Deutschland“. Der Titel ist politisch gemeint – der Igel ist das Wappentier der Berliner Grünen. Schröder fordert in seinem Buch unter anderem die Abschaffung der Wehrpflicht und die Umbenennung des Platzes vor dem Brandenburger Tor in „Platz des 18. März 1848“. Letzeres befürworten die zuständigen Bezirksbürgermeister und der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Gunnar Uldall. Dem Berliner Senat aber „klingt das Datum wohl zu sehr nach Straßenkampf“, vermutet Schröder. Dabei wäre der Name doch ein schönes „revolutionäres Zeichen“. Irreführend bleibt seine Igelfahne also dennoch. Denn was haben die Grünen mit der Revolution zu tun? hedi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen