: Bauland Mangelware
■ Makler: Starke Preisunterschiede / Große Nachfrage nach Eigenheimen ungebrochen
Hannover. Bauland bleibt in Niedersachsen nach wie vor Mangelware. „Das Interesse am Eigenheim ist groß, aber es gibt nicht genug Land“, sagte eine Sprecherin vom Landesverband des Rings Deutscher Makler. Vor allem rund um die größeren Städte sei das Angebot dürftig. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Preise. Ein Quadratmeter Bauland kostet in Hannover durchschnittlich 500 Mark (255,65 Euro), in Osnabrück 390 Mark und in Braunschweig 300 Mark. In ländlichen Gegenden müssen Häuslebauer nicht so tief in die Tasche greifen. Je Quadratmeter bezahlen sie im Landkreis Emsland 100 DM, in Bad Harzburg 150 Mark und in Nordhorn 200 Mark.
Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind auch bei den Preisen für Einfamilienhäuser deutlich spürbar. Während Interessenten in Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg zwischen 355.000 und 420.000 Mark hinblättern müssen, kosten Häuser in Nordhorn, Bad Harzburg und dem Emsland selten mehr als 280.000 Mark.
Der Markt für Mietwohnungen in Niedersachsen ist nach Angaben der Sprecherin zur Zeit entspannt. „Jeder, der eine Wohnung sucht, findet auch schnell eine.“ Die Quadratmeterpreise lägen allgemein zwischen neun und zehn Mark, im Emsland bei sieben Mark. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen