: Radwandern in den Naturpark
■ Auf Museumsfest wird Naturpark Barnim eröffnet
Am 9. Mai startet zum 3. Mal seit 1997 der Berlin-Barnimer Radwandertag. Um 9.30 Uhr gibt der Bürgermeister von Prenzlauer Berg, Reinhard Kraetzer, den Startschuß. Ausgangspunkt ist der Mauerpark in Prenzlauer Berg, Ecke Eberswalder Straße.
Vor der geplanten Ankunft in Wandlitz um 13.30 Uhr sind gute 30 Kilometer mit dem Velo zurückzulegen. Vom Mauerpark führt die Strecke am Nordkreuz, den S-Bahnhöfen Bornholmer Straße und Pankow vorbei und weiter entlang des Panke-Wanderwegs bis zum Bucher Forst. In Hobrechtsfelde wird gegen 12.00 Uhr eine Getränkepause eingelegt, bevor es durch die Wälder der Basdorfer Heide nach Wandlitz geht.
Dort werden um 13.30 der Berliner Umweltsenator Peter Strieder und sein Amtskollege, Brandenburg s Umweltminister Eberhardt Henne, auf dem 20. Museumsfest des Wandlitzer Agrarmuseums den Naturpark Barnim eröffnen.
lk
Informationen zum 3. Berlin-Barnimer Radwandertag: Grüne Liga Berlin, Tel.: (030) 44 33 91-0.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen