piwik no script img

■ Kräht der Hahn nicht auf dem Mist, er bald 'ne leckre Suppe ist

Der schwarze „Ede“ hat beim Wettkrähen in Kiekebusch bei Cottbus am Samstag einen neuen Verbandsrekord aufgestellt. Der als wetterfest geltende „Rheinländer“-Gockel brachte es in 30 Minuten auf 66 Hahnschreie in der Klasse der großen Hühner. Der bisherige Rekord stand bei 63 „Anschlägen“. Bei der Generalprobe vor einer Woche hatte es „Ede“ sogar auf 92 Anschläge gebracht. Mit seinen 66 Krährufen machte der im ganzen Dorf bekannte Schreihals gleichzeitig seinem Züchter H. J. Werner ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk zu seinem 66. Geburtstag. An dem traditionellen Wettkrähen des Kleintierzuchtvereins Kiekebusch-Branitz hatten sich 31 Züchter aus der Niederlausitz beteiligt. Auch in einem Cottbuser Autohaus und in Herzberg (Elbe-Elster-Kreis) beim Tierparkfest krähten am Samstag die Urzwerge, Zwerge und Großhähne um die Wette. Die Siegerhähne erhielten Ehrenpokale. Hähne ohne einen einzigen Krähruf hingegen landeten noch am gleichen Tag im Suppentopf.

Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen